Wenn die Temperaturen nachts deutlich kühler werden und sich morgens der Tau an den Pflanzen hält, legen viele Gartenblumen noch ein Schippchen drauf um sich ins rechte Licht zu rücken. Dann ist die Zeit für die Herbstblumen gekommen, die sich in der Farbenpracht zu überbieten versuchen. Erika leuchten in violett, Lampigonblumen in orange, die Fette Henne ist übersät von Bienen und Gräser sorgen für Abwechslung.


Herbstblumen auf der Terrasse bringen ein buntes Farbenspiel, wenn viele andere Pflanzen schon verblüht sind. Die farbenfrohen Pflanzen aus dem Herbstsortiment werden schon ab September im Gartencenter angeboten und blühen nun vom Spätsommer bis zum Frost-Beginn.





Bei der Bepflanzung können sie dicht an dicht gesetzt werden, da sie keinen bemerkenswerten Zuwachs aufweisen. Obwohl die Vielfalt der Herbstblumen deutlich niedriger ist als im Frühling und Sommer, stehen schöne Kombinationen aus Herbstpflanzen zur Verfügung. Dazu gehören Heidepflanzen (Erika) Chrysanthemen, die Fette Henne, Hornveilchen, Astern, Zierbeeren und verschiedene Gräser.

Kürbisse bieten sich nicht nur zu Erntedank und Halloween als Dekoration für die Dekoration auf der Terrasse an. Kürbisse halten sich lange und reifen sogar in der herbstlichen Sonne gut nach und können nach der Dekozeit noch verwertet werden. Ein besonderer Hinkucker sind auch Pflanzgefässe aus Korb, Holz oder Keramik.

Auch wenn mir der Abschied vom Sommer schwer fällt – jetzt freue ich mich auf einen schönen Herbst.