Zehn ungelesene Mails im Postfach, drei Angebote zum Kalkulieren, die Post ist auch noch nicht bearbeitet. Der Geschirrspüler muss ausgeräumt werden und auf dem Tisch steht noch das Geschirr vom Frühstück. An manchen Tagen vergeht der Vormittag wie im Fluge und die Zeit für Mittag zu kochen wird heute etwas knapp.

Dazu kommt, dass ich in Stresszeiten oft mehr Kaffee trinke als es mir guttut. Die Hauptmahlzeit wird bei uns erst Abends eingenommen, doch Mittags meldet sich der “kleine Hunger”. Egal ob am Nachmittag oder kurz vor Mittag – sobald der Magen knurrt, bringt Hunger leider nichts und vor allem muss ich meinen Energiespeicher wieder aufladen.
Daher greife ich gerne zu Obst, knackigen Salate, Vollkornbrot mit Frischkäse und Schnittlauch oder wie heute zu einem Milchshake. Wenn der Milchshake ein Essen ersetzen soll, muss er ausgewogen und nahrhaft sein und fast alle Obstsorten eignen sich dafür. Was jedoch nie fehlen darf ist die Banane, die sättigend wirkt. Alle anderen Obstsorten verwende ich saisonal oder was gerade im Haus ist, zur Not greife ich auch zu gefrorene Beeren.
Für ein Glas reicht eine reife Banane, ca 250 ml Voll- oder Buttermilch, eine Handvoll Beeren – z.B. Blau- und Himbeeren, nach Geschmack ein TL Puderzucker oder Honig. Oft reicht die Süsse der Banane aus und ich kann vollständig auf Zucker oder Honig verzichten.

Alle Zutaten im Mixer, solange mixen bis die Milch etwas Schaum bildet. Im Sommer gebe ich gerne eine Kugel Vanilleeis hinzu, was herrlich erfrischend ist. Eine gehaltvollere Alternative des Milchshake erzielt man, wenn Sahne mit verarbeitet wird.