Rosenliebe

Für die Rosenblüte im Garten ist es noch zu früh und es wird noch einige Zeit dauern – man darf bei Rosen keine Ungeduld haben. Leider ist ein Rosenstock, wegen des späten Wintereinbruch mit Frost im April vermutlich eingegangen. Jetzt habe ich sie fast bodennah abgeschnitten und hoffe sie erholt sich wieder. Viel falsch machen kann ich jetzt auch nicht mehr. Rosen, die Königin der Blume verzaubern jedes Jahr aufs Neue mit ihrem Blütenmeer. Meine Rosen bekommen im Winter einen Schutz, den ich vermutlich zu Früh abgenommen habe. Mit viel Glück und Geduld kann sich die Rose wieder regenerieren, nur für diesen Sommer kann ich keine üppige Blütenfülle erwarten.

Für meinen Wochenendstrauss habe ich mir im Supermarkt weisse Rosen mitgenommen und sie mit Waxflower zu einem Strauss gebunden. Welch andere Blume bietet so viele Gestaltungs- möglichkeiten wie die Rosen? Mir fällt keine andere ein!

Auch wenn die Rosen beim Kauf bereits angeschnitten sind, Zuhause wird mit einem scharfen Messer der Stiel schräg angeschnitten. Zum einen um die Rose der Vase anzupassen – jedoch am wichtigsten, damit für die Rose die optimale Wasseraufnahme geschaffen wird. Völlig ungeeignet dafür ist eine Schere, weil dieser Anschnitt die feinen Kanäle im Stängel nur quetscht und die Leitbahnen zerstört.

Ich freue mich schon wenn im Garten die Rosen üppig blühen und ich mir meine Sträusse nach Lust und Laune binden kann. Auch der Duft der Gartenrose ist viel intensiver, als die der gezüchteten Rosen. Die Rose ist einfach die Königin der Blumen!