Ein Blütentraum – die Azalee

Starke Farbe im Winter

Die Azalee ist als Zimmerpflanze im Winter sehr beliebt, denn sie bringt mit ihren Blüten eine wahre Herrlichkeit ins Haus. Kaum eine andere Pflanze beglückt mit einer geradezu verschwenderischen Blütenpracht. Azaleen werden jetzt im Blumenhandel reichlich angeboten und es gibt sie in weiss, gelb, rot oder rosa. Bei entsprechender Pflege blühen sie bis in den April. Beim Kauf unbedingt darauf achten, dass die Pflanze ausreichend mit Knospen bestückt ist, die Farbe erkennbar ist und die Blätter kräftig grün sind. Die Pflanze langsam an das Klima zu Hause gewöhnen, am besten in einen wenig geheizten Raum, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Dafür eignen sich das Treppenhaus oder das Schlafzimmer. Wenn sich die Blüten voll entwickelt haben, ist ein Standort auch mit 20 Grad möglich. Zimmerazaleen haben einen hohen Wasserbedarf und der Boden soll gleichmäßig feucht sein, der Topfballen sollte sich anfühlen wie ein ausgedrückter Schwamm. Dafür der Pflanze ein Wasserbad mit kalkfreiem Wasser gönnen, stehendes Wasser im Übertopf verträgt die Azalee überhaupt nicht. Wenn die Blätter welken, eintrocknen und abfallen, liegt es meist an der schlechten Wasserversorgung.  Verblühte Knospen regelmäßig entfernen, denn nur so können sich neue Blüten bilden. Zugluft verträgt die Azalee, wie die meisten Pflanzen nicht. Gedüngt wird nach der Blüte zwischen Mai und September und dafür muss die Erde sehr feucht sein.

aza5.jpg aza4.jpg

Den Sommer kann die Pflanze an einem halbschattigen Platz im Freien, auf dem Balkon oder Terrasse, verbringen. Ab September ist es Zeit für einen Umzug zurück ins Haus, um dann im nächsten Winter mit ihrer Blütenpracht ihre Schönheit zu zeigen.

Aber jetzt darf mir die Azalee erst mal die restlichen Wintermonate eine strahlende Farbe ins Haus bringen!

azale13.jpgazalen201.jpgazale19.jpgazale10.jpg

aza4.jpg