Ich hol’ mir den Frühling ins Haus!
Nachdem der Frühling noch auf sich warten lässt, offizieller Frühlingsanfang ist ja auch erst am 21. März, hole ich mir die Frühlingsblüher einfach in die Wohnung.
Auf der Fensterbank berauscht die Hyazinthe die Wohnung schon im Winter mit ihrem magischen Duft. Im Garten beginnt die Blütezeit erst Ende März und der beste Zeitpunkt um Hyazinthen zu pflanzen sind die Monate Oktober und November. Beim Pflanzen sollte man sehr behutsam vorgehen, um die Zwiebel nicht zu verletzten. Die Pflanztiefe sollte doppelt so tief wie der Durchmesser der Zwiebel sein, Die Blütezeit ist dann von März bis weit in den Mai. Bei anhaltenden trockenen Wetter, die Pflanze reichlich giessen und die Erde gut feucht halten. Ich habe mir die Pflanzen im Blumenladen gekauft und diese können ohne großen Aufwand sofort in der Wohnung dekoriert werden. Die vorgetriebenen Pflanzen sollten jedoch nicht im Freien aufgestellt werden, den der Frost würde ihnen schaden. Damit die Hyazinthe lange blüht, sollte der Platz kühl, jedoch hell sein und dafür eignet sich die Fensterbank in der Küche ganz ideal. Die Pflanze gleichmäßig feucht halten und nie komplett austrocknen lassen.
Aber auch in der Vase erstrahlen Hyazinthen und sind unheimlich langlebig, robust und blühfreudig. Schon im 18. Jahrhundert erfreuten sich die Menschen an der Hyazinthe. Sie zieht mit ihren wunderschönen Blüten alle Blicke auf sich und leuchtet in vielen prächtigen Farben, die in rot, violett, blau und weiss erhältlich sind. Mir ist der Duft manchmal ein wenig zu intensiv, dann verteile ich die Blumen auf mehrere Vasen und platziere sie getrennt in der Wohnung. Das intensive Aroma ist nicht zu unterschätzen, bei sehr empfindlichen Menschen kann es sogar zu allergischen Reaktionen führen. Des weiteren sollte man wissen, dass die Pflanze bei Verzehr für Mensch und Tier giftig ist.
Pflegetipps für Schnitt-Hyazinthen: Man schneidet von der Wurzel eine dünne Scheibe ab und stellt die Hyazinthe zunächst in eine Vase mit kaltem Wasser. Da sie nach dem Schnitt etwas Schleim absondert, muss das Wasser nach 15 Minuten gewechselt werden und auch die Vase gut säubern. Später das Wasser alle 2 bis 3 Tage wechseln, da es ansonsten zu viele Mikro-Organismen enthält.
Eine Kombination mit Weidekätzchen oder Tulpen ergibt ein besonders schönes Frühlingsbild.