& ich!
Würzt ihr ausschließlich mit Salz und Pfeffer? Dann solltet ihr unbedingt frische Kräuter ausprobieren. Ob Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch verfeinern jedes Gericht und geben dem ganzen das “gewisse Etwas” Im Sommer wachsen meine Kräuter im Garten, in den kalten Wintermonaten stehen die Kräuter auf der Fensterbank in der Küche, immer griffbereit und frisch. Wie vielseitig Kräuter zu wenden sind könnt ihr hier lesen.
Schnittlauch
SCHNITTLAUCH – kann vielseitig verwendet werden und verströmt ein erfrischendes, zwiebeliges Armoma, schmeckt ähnlich wie eine Lauchzwiebel, nur um einiges intensiver. Frischen Schnittlauch immer mit der Schere oder einem Messer in Röllchen schneiden, denn beim Hacken gehen die ätherischen Öle verloren. Ich verwende Schnittlauch zu herzhaften Speisen oder zum garnieren. In Suppen oder Salaten passt Schnittlauch hervorragend, auch zum Kräuterquark, Eierspeisen, cremigen Saucen und Salzkartoffel mit Schnittlauch bestreut schmecken doch gleich viel besser. Oder im Sommer eine schöne Brotzeit – ein Butterbrot mit frischem Schnittlauch schmeckt einfach herrlich. Kaufen kann man Schnittlauch das ganze Jahr, frisch auf dem Markt oder als Topfware und einfrieren geht problemlos, so hat man immer einen Vorrat zur Hand.
Basilikum
BASILIKUM – ist wohl der Inbegriff der mediterranen Küche. Ein grosser Teller mit Spagetti ohne Basilikum, nicht vorstellbar. Basilikum ist ein wichtiger Bestandteil von grünem Pesto, aber auch zu Tomate-Mozzarella. Den Geschmack von Basilikum ist eine Mischung aus pfeffrig, erfrischend, scharf und süsslich. Um den frischen Geschmack zu erhalten, koche ich Basilikum nie mit, sondern gebe es erst zum Schluss in die Sosse. Basilikum fördert außerdem die Verdauung und hilft bei unangenehmen Völlegefühl. Nebenbei machen sich die grünen Blätter auch bestens als schmackhafte Dekoration. Frisch geerntet schmeck Basilikum am besten.
Petersilie
PETERSILIE – ist eines der bekanntesten Küchenkräuter und ist bei mir das wichtigste, denn es gibt kaum ein Gericht, wo ich nicht Petersilie verwende. Petersilie gehört zu er Familie der Doldenblüter und ist mit Kräuter wie Dill, Kerbel oder Kümmel verwandt. Die zwei häufigsten Arten sind die glatte Petersilie und die krause Petersilie und wird ganzjährig im Handel angeboten, im Bund oder im Topf. Aber auch bereits fertig gehackt und tiefgefroren, was besonders praktisch ist, wenn`s mal sehr schnell gehen muss. Der Geschmack ist mild würzig und intensiv, besonders die glatte Petersilie, die ich der krausen vorziehe. Lange Kochzeiten verringern das Aroma der Petersilie, deshalb direkt vor dem Servieren über das Gericht streuen oder nur ganz kurze Zeit mit koche. Petersilie passt in alle cremigen Saucen, Suppen, zu Fisch oder zu Kartoffel. Petersilie weist einen hohen Vitamingehalt auf, besonders die Vitamine C und E, aber auch Eisen und Calcium, regt den Appetit an und fördert die Verdauung. Frisch geerntet schmeckt Petersilie, von vielen auch Peterle genannt am besten.
Kresse
KRESSE – perfekt zum Garnieren, aber auch als Gewürz sehr beliebt. Gartenkresse könnte man leicht mit Unkraut verwechseln und sie sieht auf den ersten Blick sehr unscheinbar aus. Kresse schmeckt sehr würzig und könnte sogar mit Rettich verglichen werdenAngepflanzt habe ich Kresse noch nicht – ich kaufe sie in den Schalen die im Handel angeboten werden, meist auf Bedarf. Gartenkresse passt zu Frischkäse und Quarkspeisen, aber auch als Pesto oder in Suppen. Ich mag Kresse gerne zu meinem weichgekochten Frühstücksei oder zu anderen Eierspeisen. Kresse ist ein guter Vitamin-C-Spender, hat einen harntreibende Wirkung und regt die Produktion der roten Blutkörperchen an.
Zitronen Minze
ZITRONEN MINZE – wird in der Küche überwiegend zur Zubereitung von Getränken, Obstsalaten und zur Dekoration verwendet. Die Zitronenminze hat einen herben, frischen Geschmack und peppt jeden Cocktail auf. Unendlich viele Sorten Minze gibt es im Handel – Schokominze, Ananasminze, Hugominze oder Orangenminze. Im letzten Sommer hatte ich Erdbeerminze gekauft, ein wunderbares Kräuterlein. Reibt man an den Blätter kann man den Duft von Erdbeeren erkennen. Bei sommerlichen Temperaturen habe ich mir gerne eine Kanne mit frischem Leitungswasser (was bei uns vorzüglich schmeckt) gefüllt, dazu frische Zitrone und eine Handvoll Blätter der frischen Zitronenminze, ein herrlicher Durstlöscher.
Das ist nur eine kleine Auswahl an Kräutern, die ich immer Zuhause habe. Kräuter sind eine Bereicherung in der Küche beim Kochen. Kräuter wie Rosmarin, Bärlauch, Oregano, Kerbel und Thymian kaufe ich frisch auf dem Markt, nach Bedarf, je nachdem was ich gerade koche. Frische Kräuter sind toll und eine echte Pflichtzutat für alle, die gut und gerne kochen. Kräuter duften einfach herrlich, geben vielen Gerichten erst den richtigen Pfiff und sind als Dekoration ein schöner Hingucker.