Glühwein-Guglhupf

Mein Winter-Highlight auf dem Kuchenteller!

Immer öfter lasse ich mich von Kuchen-Rezepten inspirieren und der Glühwein Guglhupf hat es mir besonders angetan. Ich musste das Rezept sofort testen, denn winterlicher als in den letzten Tagen war es nicht mal zu Weihnachten. Was daraus geworden ist – ein lockerer süsser Traum – !! Ich bin mir sicher, der Glühwein Guglhupf und der Gewürzkuchen sind meine absoluten Favoriten in den Wintermonaten.

kuchen9.jpg

Zutaten

kuchen51 Kopie.jpg250g Butter

5 Eier

100g Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil)

1/8 l Rotwein

1 Zimtstange

je 1 Stück unbehandelte Zitronen- und Orangenschale

220g Zucker

1 TL gemahlener Zimt

250g Mehl

1 TL Backpulver

Butter für die Formen

Puderzucker zum Bestäuben

kuchen50 Kopie.jpg

Zubereitung

kuchen48.jpgDie Eier trennen und die Schokolade fein reiben. Für den Glühwein den Rotwein mit einer Zimtstange, Zitronen- und Orangenschale und einen EL Zucker erhitzen, jedoch nicht kochen lassen. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Die Butter (Zimmer-Temperatur) schaumig schlagen, Nach und nach den restlichen Zucker zufügen. Eigelb, Zimt, die Schokolade und den durchgesiebten, abgekühlten Glühwein unterrühren. Eiweiss steif schlagen und vorsichtig in die Butter-Glühwein-Mischung geben. Mehl und Backpulver sieben und in die Masse geben und sachte vermengen. Kleine Guglhupf Formen gut ausbuttern und etwa zwei Drittel einfüllen. Die Formen auf den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 30 Minuten bei 175 Grad backen. Die fertigen Glühwein Guglhupf auskühlen lassen, aus den Formen lösen und mit Puderzucker bestäuben. Der empfindliche Teig ist nur in kleinen Formen wirklich gut. Hitzebeständige Porzellantasse tun es auch.

kuch3.jpgkuchen33kuchen23.jpg