Hoffen und bangen!
Ich hoffe, dass ich mit den geschenkten Rosen ein wenig Glück habe, denn jetzt kann nur eine winterharte Sorte das Frühjahr überstehen. Als kleine Aufmerksamkeit hat mit eine Freundin diese wunderschönen gelben Rosen geschenkt.
Ist es für Rosen draussen noch zu früh?
Wer keinen Garten hat, muss nicht auf Rosen verzichten. Rosen wachsen auch im Kübel auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Allerdings brauchen die Rosen dort viel Pflege, ansonsten ist der Rosentraum schnell verwelkt. Wenn eine Rose im Topf wachsen soll, ist der Hobbygärtner für Nährstoffe und Wasser verantwortlich. Was die Rose zudem braucht ist ein sonniger Standort, der nicht zu sehr aufheizt und ein ausreichendes Erdvolumen.
Meist wird ein Gefäss von etwa 50 cm empfohlen, da das Wurzelwerk sich in die Tiefe entwickelt. Als Erde sollte eine hochwertiges Substrat verwendet werden, den die normale Gartenerde ist meist zu lehmig und schwer. Ein besonderes Augenmerk ist die optimale Versorgung mit Nährstoffen. Ich nehme einen Langzeitdünger und zusätzlich einen Flüssigdünger den ich mit dem Giesswasser vermische. Auf keinen Fall sollte es zur Staunässe kommen, da sonst die Wurzeln schnell verfaulen. Ganz wichtig beim Kauf von Rosen: Die Triebe sollten frisch und grün sein und keine Schadstellen wie etwa schwarze Flecken haben.
Diese Sorten von Rosen werden oft im Schnellverfahren von den großen Gärtnereien als Stecklinge vermehrt und oft sind diese nicht solide eingewurzelt. Als Zimmerpflanze sind diese Rosen völlig ungeeignet, aber ist es nicht noch zu früh die Rosen ins Freie zu stellen?? Was ist wenn im März oder April erneut der Frost kommt. Wir werden sehen!!