Was neues für meine Terrasse – LOFOS

LOFOS

Die Lofos ist ein bildschöner und auffallender Ranker mit Blüten, die an Gloxinien erinnern, sie dürfen jedoch nicht mit den Zimmerpflanzen verwechselt werden.  Dicht sitzen die unzähligen Blüten über dem Laub, diese bilden einen passenden Rahmen um die Lofos ins rechte Licht zu setzten. Nach den Eisheiligen, Mitte Mai darf die Pflanze ins Freie und sie ist ein wahrer Dauerblüher – von Mai bis in den Oktober. Lofos wird ca. 80 cm hoch und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

lofos9.jpglofos79.jpg

Ist die Pflanze winterhart? Darüber habe ich verschiedene Aussagen erhalten und so muss ich wohl bis nächstes Jahr warten, um darüber zu berichten. Sie eignen sich besonders im grossen Pflanzgefässen oder Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse. Zum Pflanzen habe ich normale Garten Erde verwendet, die ich mit etwas Kompost vermischt habe. Gegossen wir an warmen Tagen täglich und alle 2-3 Woche gebe ich dem Giesswasser flüssigen Dünger zu. Wird regelmäßig verblühtes entfernt, entwickelt sich Lofos zum wahren Dauerblüher. Leider lieben auch die Schnecken die Pflanzen und ist die Pflanze erst einmal angefressen, hilft nur noch Schneckenkorn oder das Absammeln der Tierchen am Abend. Werden die Blätter gelb, sind es meist keine Schädlinge, sondern der Boden ist zu feucht. Denn sobald sich Staunässe bildet, fault die Wurzelknolle der sonst so robusten Pflanze.

lofos79lofos75.jpg

Ich hoffe, dass das Wetter in den kommenden Wochen zulässt dass sich die Lofos von ihrer schönsten Seite präsentieren kann und ich lange Freude daran habe.

lofos21.jpg