Oleander

Wunderschöne Blütenpracht

Bisher habe ich mich an den Oleander nicht heran getraut. Zu unbeständiges Sommerwetter und die aufwendige Pflege. Oleander liebt die Sonne, je mehr Sonnenstunden, umso ergiebiger ist die Blütenpracht. Ideal ist die Südseite des Hauses, sie gibt sogar noch abends oder nachts die gespeicherte Wärme ab, wovon die Pflanze profitiert. Die Pflanze ist sehr durstig und muss täglich gegossen werden. Am besten stellt man den Kübel auf einen Untersetzer, der das überschüssige Wasser auffängt.

rot10.jpgrot16.jpg

Der Oleander kann dies über den Tag aufnehmen, ist die Kübelpflanze sehr gross, sollte an heissen Tagen sogar zweimal gegossen werden. Eine andere Eigenart – Oleander liebt kalkhaltigen Boden und somit auch kalkhaltiges Leitungswasser, das wenn es temperiert ist, die Blütenbildung fördert. Um eine reiche Blütenpracht zu haben, braucht die Pflanze viele Nährstoffe und daher wird ein bis zweimal pro Woche gedüngt.

rot7.jpg

Der Oleander ist bis minus fünf Grad winterhart und sollte daher auf die kalten Temperaturen vorbereitet werden. Zunächst wird die Pflanze ausgeputzt, die verwelkten Blüten und Blätter werden entfernt, mit dem Rückschnitt sollte jedoch bis zu Frühjahr gewartet werden. Das ideale Winterquartier ist ein kalter Wintergarten oder ein unbeheiztes Gewächshaus. Damit die Wurzelballen nicht vollständig austrocknen, sollte man gelegentlich giessen, um diese feucht zu halten.

rot8.jpg

Mit dem Oleander habe ich mir einen Hauch vom Süden auf meine Terrasse geholt und hoffe nun auf eine wunderschöne Blütenpracht.