Sommerlich!
Die Kamille ist eine altbekannte Heilpflanze die als Beiwerk für sommerliche Blumensträusse sehr beliebt ist. Die zierliche, herrliche duftende Blume als Beiwerk zu nennen finde ich sehr schade, denn ein kleines Sträusschen alleine mit Kamillenblüten sieht auf dem Frühstückstisch sehr hübsch aus.
Der fast kahle Stiel weis am oberen Ende starke Verzweigungen auf, sodass bis zu 10 Blüten an den Endungen sind. Für kleine Vasen ideal, denn schon wenige Stiele ergeben einen üppigen, kleinen Blumenstrauss.
Die Kamille, ursprünglich aus Südeuropa, wirkt heilend und ist Entzündungshemmend und sollte daher getrocknet in keiner Hausapotheke fehlen. Wenn zum Beispiel die Nase verstopft ist, hilft ein Kamillendampfbad schnell und zuverlässig. Ich verwende das Dampfbad auch gerne zur Hautreinigung.
Kamillen Dampfbäder sind etwas aus der Mode gekommen – ist es zuviel Aufwand? Dampfbäder sind eines der ältesten und wirksamsten Mittel um eine samtige, reine und gut durchblutende Haut zu erhalten. Beim Dampfbad öffnen sich die Poren, überschüssiger Talg und Schmutz fliess ab. Kamille beruhigt die angegriffene und gestresste Gesichtshaut, gleichzeitig wirkt es entzündungshemmend. Die Wirkstoffe für eine anschliessende Feuchtigkeitsmaske können besser in die Haut einziehen und die Haut ist glatt und rosig.