Nur im Flugzeug?
Es ist mir ein Rätsel warum ich im Flugzeug meist zu Getränke greife, die ich zu Hause nie oder sehr selten trinke. Dazu gehört Tomatensaft!! Zuerst war es bestimmt der “Nachahmer-Effekt”, als mein Sitznachbar einen Tomatensaft bestellte oder ein Ritual wie Popcorn essen im Kino. Gesund ist der Saft bestimmt, sofern auch Tomaten in der Tüte sind und nicht nur Geschmacksverstärker. Eine Studie zeigte, dass die Geruchs und Geschmacksschwelle bei geringer Luftfeuchtigkeit höher liegen.
Im Flugzeug schmecken also stark gewürzte Speisen besser und milde bekommen einen eher langweiligen Geschmack. Ganz ehrlich, wirklich geschmeckt hat es mir im Flugzeug noch nie. Ausser Tomatensaft – denn in 10.000 Meter Höhe zeigt sich der Saft von seiner besseren Seite. Säurehaltig, gewürzt, sehr pikant und erfrischend. Tomatensaft ist nicht nur lecker und gesund, im Sommer ein Getränk, dass ich sehr empfehlen kann, zum Frühstück oder auch als kleinen Snack zwischendurch. Eine kleine Vitaminbombe unter den Gemüsesäften, den im Tomatensaft findet man alles was der Körper bei anstrengenden Tagen braucht. Vitamin A, B1, B2, C und E, dazu Kalzium, Phosphor, Eisen, Natrium und Kalium. Dem roten Saft wird auch nachgesagt, das er die Schönheit der Frau fördert, Haare und Nägel werden durch die Nährstoffe gestärkt und bleiben gesund.
Zutaten
1 kg voll gereifte Tomaten
ein Schuss Olivenöl
Salz und Pfeffer
Basilikumblätter
Zubereitung
Tomaten waschen, den Strunk entfernen, die Haut einritzen und in kochendes Wasser geben. Die Tomaten häuten und mit einem Messer klein schneiden. Mit etwas Salz vermischen und in einem Topf geben. Einen Schuss Olivenöl und Basilikumblätter hinzugeben. Nach etwa 3-4 Minuten zerfallen die Stücke und können im Mixer fein püriert werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse durch ein Haarsieb streichen und in ausgekochte Flaschen geben. Ich mag den Tomatensaft gut gekühlt, aber ohne Eiswürfel.