Grün!
Hortensien sind die beliebtesten Blütensträucher und bezaubern durch ihre verschwenderische Blütenfülle in vielen Farbnuancen. Meine riesigen Bauernhortensien Sträucher haben unter dem Hagelschlag am 4. Juli sehr gelitten. Der tagelange Starkregen die Tage darauf haben ihnen dann den Rest gegeben und die Blüten wurden braun. Schon lange habe ich ein Auge auf die Rispen Hortensien geworfen und am Samstag endlich eine gekauft. Grosses Glück, denn viele Sommerblumen werden zu einem reduzierten Preis verkauft.
Der Verkäufer erklärte mit, das die Rispen Hortensien Pantora sogar noch pflegeleichter als die Bauernhortensie ist, den ich sollte mir wegen Standort und Bodenverhältnisse keine Sorgen machen. Sie lieben einen sonnige Standort und verzeihen auch mal einen trockenen Boden. Beliebt ist der Strauch vor allem auf Grund seiner enormen Blütenpracht, die den Gärtner auch dann noch erfreut, wenn alle anderen Sommer Pflanzen bereits verblüht sind und sich auf die Winterruhe vorbereiten. Im Volksmund werden die Rispen Hortensien auch “Schafskopf” genannt.
Um den Strauch in Form zu halten und dem Wildwuchs entgegenzuhalten, sollten Rispen Hortensien beschnitten werden, ansonsten breiten sie sich nicht nur in der Höhe aus, sonder auch im Umfang. Der Rückschnitt erfolgt im März kurz vor dem Austrieb und wirkt sich positiv auf die Intensität der Blüten aus. Ein heller, halbschattiger bis sonniger Standort ist für die Hortensiensorte ideal, den im vollen Schatten entwickeln sich die Blüten nicht. Beim sonnigen Platz ist auf ausreichende Feuchtigkeit zu achten, jedoch sollte auf Staunässe geachtet werden. Die Pflanze ist mehrjährig und kann ohne Einschränkung im Garten überwintern und auch bei starker Kälte keinen Schaden erleidet.
Die feine Rispe der Hortensie erinnert mich ein wenig an die Fliederblüte, die Aufgrund ihrer Anmut sehr beliebt ist.