Herbstlicher Hopfenkranz

Spontane Deko-Idee!

Eigentlich wollte ich am Wochenende einmal nichts tun, die Woche war doch sehr anstrengend. Schlafen, Lesen, ein paar Runden in der Halle reiten und viel Essen. Doch in meinem Blumengeschäft erwartete mich eine grosse Schubkarre mit frischem Hopfen. Ich hatte schon vor geraumer Zeit angefragt, wann sie wieder Hopfen bekommt und sie meinte sie kann nicht sagen, denn dieses Jahr ist es schwierig Hopfen zu bestellen.

kranz-ora14.jpg

Mit einer grossen Kiste Hopfen zuhause angekommen, musste ich natürlich sofort mit der Arbeit beginnen.

Ich empfehle einen Strohrohling, mit einem Durchmesser von ca. 20 bis 30 cm Durchmesser,  der günstig im Baumarkt oder im Bastelladen erhältlich ist. Die Blätter werden alle entfernt, da sie austrocknen und auf dem Kranz nicht schön aussehen. Als Faustregel haben ich herausgefunden, je dichter der Kranz werden soll, desto kürzer müssen die Hopfenranken sein. Dafür habe ich die Stiele in eine Länge von ca. 5-8 cm vorgeschnitten und mit einem feinen Blumendraht im Uhrzeigersinn Stück für Stück am Rohling befestigt.

kran-zora20.jpgkran-zora25.jpg

Da der Kranz am Tisch liegt muss die Unterseite nicht ausgefüllt werden. Es werden Lücken entstehen und dafür habe ich mir einzelne Hopfenblüten zur Seite gelegt die ich mit einer Heissklebepistole aufklebe.

kranz-ora9.jpgkran-zora34.jpg

Der fertige Kranz kann noch mit Lampignonblumen und Weinblättern dekoriert werden. Ob man eine grosse Kerze in den Kranz stellt oder wie ich mit bunten Kürbissen schmückt bleibt jedem selbst überlassen. Hier hat die Phantasie keine Grenzen und ich min mir nicht sicher ob ich den Kranz vielleicht noch einmal anders dekoriere.

kranz-ora10.jpgkran-zora36.jpg