Ginster

Es sieht aus, als ob Frau Holle dieses Jahr noch zusätzliche Überstunden machen möchte. Die Schneeberge im Garten, vom heftigen Wintereinfall Anfang Januar sind noch immer da und immer wieder kommt neuer Schnee hinzu. Nicht mehr in den Mengen, jedoch mehr als genug.

Was kann die Laune da etwas erhellen! Ein hübscher Blumenstrauss in weiss mit Lisianthus, Schleierkraut, Eukalyptus und als zusätzliches Beiwerk – Ginster.

Letzten Sommer blühte mein Ginster im Garten aussergewöhnlich schön. Leider wurden durch die extremen Schneemengen einige grosse Stämme vom Ginster abgeknickt und ich bezweifle, dass sich die Pflanze erholen wird.

Bereits Ende Januar sind die Ginsterzweige im Handel erhältlich und werden gerne mit Rosen und Tulpen mit eingebunden, die dem Blumenstrauss eine gewisse Leichtigkeit geben. In weiß wirkt Ginster sehr edel, in gelb frühlingshaft frisch und in rosa zart und Mädchenhaft.

Im Garten liebt Ginster, der ursprünglich aus Afrika stammt, einen vollsonnigen Platz mit einem leicht durchlässigen Boden. Ginster ist sehr unkompliziert in der Pflege, giessen in regelmässigen Abständen jedoch wichtig. Um eine reiche Blüte zu fördern, hilft ein Rückschnitt.

Durch die milden Temperaturen im letzten Jahr stand mein Ginster bereits Ende April in voller Blüte. Ich befürchte, dass dieses Jahr die Blüte wesentlich später sein wird, evtl. auch gar nicht.