Kirschblüte

Viel Hoffnung habe ich nicht, dass mein Kirschbäumchen dieses Jahr viele Früchte trägt, obwohl die Zweige über und über mit weissen Blüten versehen sind. Vor zwei Jahren waren es gerade 10 Stück, letztes Jahr keine einzige, die Amseln haben kräftig zugeschlagen.

Dieses Jahr habe ich mich intensiv in das Thema eingelesen. Das Bäumchen habe ich vor 8 Jahren gepflanzt und die meisten Süsskirschenbäume tragen meist erst nach 5 Jahren die ersten Früchte.

Zahlreiche Blüten versprechen in der Regel einen guten Ertrag. Aus der Blüte kann sich jedoch erst dann eine Frucht entwickeln, wenn die Bestäubung der Samen der weiblichen Blüten mit Pollen der männlichen Blüte stattgefunden hat. Dies besorgen vor allem Bienen und Hummeln. Da ich die Bilder unter Einsatz meines Lebens gemacht habe, kann es daran wohl nicht liegen.

Dann gibt es noch das Thema auf mangelnde Versorgung mit Spurenelementen wie Kupfer und Zink. Diese benötigt der Baum nur in kleinen Mengen, kann jedoch Einfluss auf die Fruchtbildung haben. Hierzu werde mich am besten in unserem Gartencenter beraten lassen.

Ob Früchte oder nicht, jetzt freue ich mich erst über die wunderschönen weissen Blüten. Kirschen kann ich auch auf dem Markt kaufen oder hoffen, dass mein Nachbar, der an die zehn Kirschbäume auf seinem Grundstück besitzt, wieder alles im Überfluss hat und gerne ein Körbchen Kirschen abgibt.