Endlich Zeit für Pfingstrosen

Die Pfingstrose läutet mit ihren wunderschönen Blüten den Frühsommer ein und erfreuen sich immer grösster Beliebtheit.

Die Pfingstrose gehört, trotz ihres Namens nicht zu den Rosen, sondern zu den Hahnenfuss-Gewächsen. Da sich die Blüten vieler Pfingstrosen und Rosen sehr ähnlich sind, der Blütezeitpunkt um Pfingsten liegt, hat die Pflanze ihren Namen bekommen.

Die Pflanze wächst buschig und wird je nach Sorte ca. 60 bis 100 cm hoch. Pfingstrosen lieben sie Sonne, deswegen können sie durchaus an einem vollsonnigen, windgeschützten Standort gepflanzt werden. Besondere Ansprüche an die Bodenverhältnisse stellen sie nicht.

Im Unterschied zu vielen anderen Stauden behalten Pfingstrosen ihr dekoratives grünes Laub bis in den Herbst hinein. Hobbygärtner schätzen die Pflanze wegen ihrer grossen Blüten und den betörenden Duft, ausserdem sind sie pflegeleichte Gartenbewohner. Haben sich diese dekorativen Pflanzen einmal mit ihrem Standort angefreundet, muss kaum Aufwand betrieben werden. Meine Stauden haben schon ein beachtliches Alter und anscheinend fühlen Sie sich sehr wohl.

Pfingstrosen sind frostbeständig und überstehen auch den harten Winter bei uns ohne Probleme. In unserer Gegend gibt es kaum einen Garten der nicht mindestens ein Exemplar der wohl schönsten Frühlingspflanze zu finden ist. Sie sind ein echter Hinkucker und erfreuen durch ihren Anblick nicht nur im Garten, sondern auch als Schnittblume in der Vase.

Gut dass Pfingsten dieses Jahr sehr spät ist, den pünktlich zum Fest öffnet die “Rose ohne Dornen” ihre wunderschönen Blüten.