Ginster mit seinen zahlreichen Blüten in leuchtenden Farben ist ein toller Farbtupfer im Blumenbeet. Wer nicht mit einem grünen Daumen geboren ist und einen pflegeleichten Strauch sucht, hat mit dem Ginster die optimale Pflanze gefunden.

Es gibt nicht nur die weit verbreiteten gelben Blüten, nein seine Farbvielfalt setzt sich aus mehr als 50 Sorten zusammen. Gepflanzt kann der Ginster das ganze Jahr über, nur ein ausreichender Abstand zu den Nachbarpflanzen ist dabei unerlässlich. Ginster liebt einen sonnigen Standort, mit trockenem Boden – ob humusreich oder nährstoffarm, dort wo andere Pflanzen eingehen, da blüht der Ginster erst richtig auf. Die Pflanzung im Beet ist die beste Wahl, aber auch im Kübel gedeiht Ginster recht gut. Wichtig dabei ist die Tiefe des Kübels, damit die Wurzel ausreichend Platz findet. Eine Drainage am Boden des Kübels sorgt für trockene Erde.

Im Beet kann der Ginster die stattliche Höhe von 3-4 Meter erreichen und aufgrund seiner Wuchsfreude breitet sich der Ginster im Beet grossflächig aus. Ein Rückschnitt ist daher unvermeidbar, vor einem Radikalschnitt ist jedoch abzuraten. Ich schneide die Spitzen die Triebe im späten Herbst, was zur Förderung neuer Blüten anregt.

Ginster ist Winterhart und eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwenig, seine tiefen Wurzeln sind vom Frost geschützt. Anders sieht es bei Kübelbepflanzung aus, denn hier ist ein Schutz mit Jutesäcken oder Luftpolsterfolie notwendig, um im Frühjahr erneut die wunderschönen Blüten bewundern zu können.