Kaum eine Pflanze können wir in deutschen Gärten so häufig bestaunen wie die Hortensien.

Was kein Wunder ist, denn Hortensien überzeugen mit ihren wunderschönen Blüten in attraktiven Farben und dabei sind sie auch vergleichsweise pflegeleicht. Wie bei allen Pflanzen ist auch bei den Hortensien die Vielfalt riesig. Ob nun Tellerhortensien, Rispenhortensien oder Bauernhortensien um nur einige zu nennen- alle sind einfach nur zauberhaft. Da jede ihre ganz eigenen Bedürfnisse hat, sollte vor dem Kauf unbedingt darauf geachtet werden was die Pflanzung betrifft.

So muss nicht nur der Standort sondern auch der Boden spezielle Anforderungen erfüllen, wobei die meisten Hortensien einen halbschattigen bis schattigen Platz bevorzugen. Hortensien lieben Wasser und die Erde muss daher, vor allem bei trockenem und warmen Wetter feucht gehalten werden.
Das gilt auch für Hortensien im Kübel – wobei hier darauf geachtet werden muss, dass keine Staunässe entsteht. Wann und wie eine Hortensie geschnitten werden sollte, hängt von der Sorte ab. Meine Bauernhortesien werden im Frühjahr geschnitten und zwar nur die abgestorbenen oder erfrorenen Triebe. Ein Radikalschnitt sollte vermieden werden, denn Hortensien bilden bereits im Herbst die Knospen für das nächste Jahr. Schneidet man Zuviel, bleibt die nächste Blüte aus.

Eine Ausnahme ist die Endess Summer, die mit der Bauernhortensie verwandt ist. Werden verblühte Blütenstände geschnitten – dann blüht sie über den Sommer öfters. Die meisten Hortensien sind winterhart, jedoch die Pflanzen im Kübel, wickle ich mit Jutesäcken ein und als zusätzlichen Schutz werden die Topfe auf Styropor gestellt. Auch in der Vase geben Hortensien ein schönes Bild und im Herbst werden die Blüten getrocknet. Damit sie die Farbe nicht verlieren, schneide ich sie erst am dem Höhepunkt der Blüte. Den Stiel in eine Vase mit ein wenig Wasser stellen und ist das Wasser verbraucht, trocknet die Blüte langsam und gleichmässig ohne zu welken und ihre Farbe zu verlieren. Habe im Treppenhaus einen Hortensien Strauss aus dem Jahr 2017 der immer noch schön anzusehen ist.

Lange galten Hortensien als altmodisch, heute blühen sie in der ganzen Nachbarschaft. In meinem Garten sind noch einige Hortensien dazugekommen, als Ersatz für die entsorgten Buchsbäume und sie entwickeln sich sehr gut. Hortensien lassen mein Hobby Gärtnerherz einfach höher schlagen.

Guten Tag mein Name ist Edeltraud Kneuker,ich habe eine weiße Hortensie mit was für einen Dünger muss ich sie düngen. Können Sie mir da weiterhelfen.Auch habe noch blaue und rosa Hortensien. Vielen Dank im voraus. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag
Hallo Frau Kneuker, es gibt einen speziellen Hortensien Dünger, Sie können aber auch Rhododendron Dünger verwenden.Ich habe es dieses Jahr mit Kaffee Satz probiert. Dafür sammle ich einige Tage vom Frühstücks Kaffee den Satz, lasse ihn trocknen und arbeite diesen in die Erde der Hortensien mit ein oder gebe ihn in das Giesswasser. Hoffe meine Info hilft Ihnen ein wenig. Sende liebe Grüsse und wünsche noch einen schönen Sonntag. Christa