Petunie – mein Blühwunder in diesem Jahr!

Blütenreichtum erreicht man am besten mit Petunien, den ganzen Sommer begleiten sie uns treu mit ihren weit geöffneten, trichterförmigen Blüten.

Hier in Bayern sind Petunien eine starke Konkurrenz zu Geranien, denn Petunien haben durchaus das Zeug die Geranien zu übertrumpfen.

Ob mit hängenden oder aufrechtem Wuchs kommen jedes Jahr neue Züchtungen auf den Markt. Wie die meisten Garten und Balkonpflanzen fühlen sich Petunien in der Sonne wohl, denn sie stammen ursprünglich aus dem warmen Südamerika.

Doch auch im Halbschatten, sofern dieser warm und regengeschützt ist, gedeihen die Pflanzen sehr schön. Ein Standort, den dem sie vor kräftigen Windböen und herabprasselndem Regen geschützt sind, ist für Petunien ideal. Auch wenn Petunien sehr hitzetolerant sind, an heissen Sommertagen greife ich morgens und abends zur Giesskanne, dazu alle 8 Tage vermischt mit einem Flüssigdünger.

Die Blätter und Blüten dürfen nicht nass werden und deshalb sollte man gezielt giessen. Verblühte Blüten müssen ausgeputzt werden, damit die Pflanze neue Blüten entwickeln kann . Petunien sind klassische Sommerpflanzen die keinen Frost vertragen und dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freie.

Petunien blühen in fast allen Farben von weiss über hellgelb, rosa, pink, lila bis hin zu fast schwarzem dunkelrot. Es gibt sie auch mit gesprenkelten, zweifarbigen Blüten.

Ein üppig bepflanzter Kübel am Hauseingang ist eine richtige Augenweide. Zusammen mit Verbene, Fächerblumen oder Schneeflöckchen, hängenden und aufrecht wachsenden Blumen sehen Petunien besonders hübsch aus. Wichtig ist nur, dass alle Pflanzen ähnliche Ansprüche an ihren Standort haben.