Der Goldfinger wird wegen seiner Anspruchslosigkeit und Vielseitigkeit von vielen Hobbygärtner geschätzt. Es gibt inzwischen zahlreiche Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben und Wuchsformen. Der Goldfinger gehört zur Familie der Rosengewächsen und ist in der gemässigten Zone der gesamten nördlichen Halbkugel heimisch.

Die Pflanze ist ein winterharter, niedrig bleibender Strauch der für viele Zwecke verwendet werden kann. Zur Anpflanzung in Gruppen, als Bodendecker oder als Randbepflanzung. In der Sonne gepflanzt wird sie ein üppig blühendes Ganzes bilden und das von Juni bis Ende Oktober.
Um einen dichten Wuchs zu bekommen muss der Goldfinger im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Der Goldfinger ist hitzefest und widerstandsfähig gegen extreme Witterungsverhältnisse. Was den Boden betrifft ist die Pflanze sehr genügsam, sie toleriert jeden Boden, nur gegen Staunässe reagiert sie mit fauligen Wurzeln.

Wegen ihrer langen Blütezeit ist der Goldfinger im Beet auch im Herbst ein schöner gelber Farbtupfer, wenn alle anderen Pflanzen bereits abgeblüht sind.