Ein sommerlich blühendes Blumenbeet ohne Flammenblume? Kaum vorstellbar und so hat in meinem neuen Beet der Bauerngarten Klassiker die Flammenblume mein Herz erobert.

Aber nicht nur mein Herz, sondern im Beet wimmelt es vor Bienen und Hummeln, es summt und brummt wenn sich die Insekten den leckeren Nektar schmecken lassen. Flammenblumen, von denen es eine Menge Varianten gibt, stammen aus Nordamerika. Die Staude ist wohl die prächtigste unter ihnen, die auch einen lieblichen Duft verströmt.

Flammenblumen, bekannter unter ihrem botanischen Namen Phlox sind eine Pflanzengattung der Sperrkraut Gewächsen. Am bekanntesten ist die Hohe Flammenblume, eine klassische Bauerngarten Staude, die zum Sommer gehört wie die Sonne.

Die Pflanzen lieben einen vollsonnigen Standort in einem humosen und durchlässigen Boden. Je mehr Sonne die Pflanzen bekommen, umso schöner fallen Blüte und Duft aus, sie werden von Jahr zu Jahr üppiger, den die Pflanze ist winterhart. Die leuchtenden sternförmigen Blüten leuchten in pink und weiss, aber auch in blau, rot und zartrosa ist die Pflanze erhältlich.

Aber auch in der Vase ist die Flammenblume eine haltbare Schnittblume, die an Regentagen für Farbe und frischen Blütenduft im Haus sorgt.