Die Schafgarbe

Oft kann ich nicht sagen was mit an dieser Gartenstaude mehr fasziniert. Die prächtigen Blütendolden oder die Farbintensität und dazu ist sie eine unkomplizierte und lang blühende Gartenpflanze.

Von Anfang Juni bis in den September hinein kann man ihre Blüten bewundern, doch nicht nur die Blütezeit bringt Höchstleistungen, nein im Beet kann sie bis zu einem Meter hoch werden.

Die Schafgarbe liebt helle, sonnige Standorte und ein trockenes Substrat. Im Herbst kann man die Pflanze herunterschneiden, da sie im Winter sehr attraktiv wirkt, schneide ich erst im Frühjahr. Die Pflanze hat eine grosse Farbpalette von weiss über cremefarben, gelb, orange, apricot, rosa bis hin zum leuchtenden Rot. Kein Wunder, dass diese Sommerstaude zu den Klassikern im Garten gehört.

Die Schafgarbe ist eine ideale Anfänger Pflanze, pflegeleicht und robust. Trockenheit kann sie gut vertragen, Staunässe dagegen bekommt der Pflanze nicht. Wenn die Schafgarbe in einen lockeren und durchlässigen Boden gesetzt wird, macht sie wenig Probleme. Der beste Dünger ist eine Zugabe von Kompost, den ich im Frühjahr und Spätherbst unter die Erde mische. Sollte kein Kompost vorhanden sein, kann auch alle 2 Wochen ein Flüssigdünger ins Giesswasser gegeben werden.

Die Schaftgarbe ist winterhart und toleriert Temperaturen bis Minus 20 Grad. Ich habe es noch nicht probiert, meine Nachbarin schwärmt von den ersten zarten Blättern mit denen sie einen Salat zubereitet.

Die Schafgarbe – eine Pflanze bei deren Anblick jedem Hobby Gärtner das Herz aufgeht.