Tränendes Herz

Das Tränende Herz ist in Bayern eine sehr beliebte Zierpflanze und man findet hier kaum einen Garten in der diese hübsche Pflanze nicht blüht.

Sie gehört zur Familie der Mohngewächsen, ist auch unter den Namen Herzerlstock, flammendes Herz oder Marienherz bekannt. Das Tränende Herz stammt ursprünglich aus Korea und China, wo es in Wäldern wächst und selbst in hohen Lagen gut gedeiht. Mit etwas Glück blüht die Pflanze Ende April, die Hauptblütezeit liegt jedoch in den Monaten Mai und Juni.

Dann bilden sich bis zu 30 cm lange überhängende Triebe mit herzförmigen Blüten in Zartrosa. An der unteren Spitze sind sie weiss, sodass es aussieht, als würde eine Träne fliessen. Die Pflanze eignet sich für Beete im Garten aber auch für den Kübel auf der Terrasse und sollte vor der prallen Mittagssonne geschützt werden. Mein Tränendes Herz ist zwischen Sträucher gepflanzt, die ihr an heissen Tagen ein wenig Schatten spenden.

Beim Tränenden Herz sollte die Erde immer ein wenig feucht bleiben und muss regelmässig bewässert werden. Ausser etwas Kompost im Frühjahr, benötigt sie während der Saison keinen weiteren Dünger. Die Pflanze ist winterhart und kann in der kalten Jahreszeit im Garten bleiben, im Kübel und junge Pflanzen dagegen sollten mit Rindenmulch oder Tannenzweige vor Frost geschützt werden.

Das Tränende Herz eine besonders liebliche Zierblume und eine hübsche Ergänzung im Blumenbeet.