Hortensien begeistern mich schon seit vielen Jahren und gestern kam eine neue hinzu. Bauernhortensien, Tellerhortensien und die Annabelle blühen bereits in meinem Garten und jetzt kam noch eine Rispenhortensie mit dem hübschen Namen “Confetti” hinzu.

Sie zählen zu den schönsten Vertretern der beliebten Gattung und blüht nahezu ununterbrochen von Juli bis September mit weissen, zart duftenden Blüten. Sie gedeiht im normalen Gartenboden, kann aber auch als Kübelpflanze gehalten werden. Die Rispenhortensien gehören zu den äußerst pflegeleichten Hortensien, dadurch können auch unerfahrene Hobbygärtner ihren Ansprüchen gerecht werden. Sie lieben die Sonne und verzeihen auch mal einen trockenen Boden. Beliebt sind die Hortensien vor allem wegen ihrer Blütenpracht, die den Gärtner auch dann erfreuen, wenn alle anderen Pflanzen im Garten bereits verblüht sind und sich auf die Winterruhe vorbereiten.
Der Boden muss humos, kalkfrei und sehr nährstoffreich sein. Die Rispenhortensie ist eine mehrjährige Pflanze, die ohne Einschränkung im Garten überwintern kann und auch bei starker Frost keinen Schaden nimmt. Im Frühjahr erfordert die Rispehortensie ein wenig Aufmerksamkeit.

Kurz vor dem Austrieb sollte man den Rückschnitt vornehmen und den Boden mit Nährstoffen anreichern. Der Rückschnitt wirkt sich positiv den Wachstum der Pflanze aus und sorgt für mehr Kraft und Energie. Der Jahreszuwachs beträgt ca. 25 cm, nach einem starken Rückschnitt oft sogar mehr als das doppelte.

Je sonniger die Pflanze steht, desto mehr Wasser benötigt die Hortensie, wobei darauf zu achten ist, dass sie vor Staunässe geschützt ist. Bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen ist die Rispenhortensie sehr beliebt und es brummt und summt, das es eine Freude ist.
Die Hortensien – ganz gleich welche Sorte, sind meine liebste Gartenpflanzen und es wird mit Sicherheit nicht die letzte sein.