Kranz aus Zinnien

Der Garten meiner Freunde ist eine wahre Pracht und bestimmt dreimal so gross wie meiner. Letzten Sonntag durfte ich mich in ihrem Garten bedienen und kam mir vor, in einem Blumenfeld zu stehen. Ein besonders grosses Beet ist mit Zinnien, in allen Farben und Formen bestückt.

Ursprünglich wuchsen Zinnien in den warmen Regionen Südamerikas und gemäss ihrer Herkunft sind sie besonders sonnenhungrig, zeigen bei uns im Spätsommer ihre farbenfrohen Blüten. Die Stauden werden ca. 40 bis 60 cm hoch und eigenen sich bestens für die Vase. Zinnien gehören zu Pflanzengattung der Korbblütler, sind einjährig und sind ein Leckerbissen für Bienen und andere Insekten.

Im April beginnt die Anzucht in Schalen im gut temperierten Gewächshaus, da die Samen Temperaturen von über 16 Grad benötigen um zu keimen. Sobald Ende Mai keine Frostgefahr mehr besteht, dürfen die Zinnien ins Beet oder in die Kübel.

Mit den Zinnien habe ich mir einen farbenfrohen Kranz gesteckt. Dafür wurde der runde Steckschwamm ausreichend gewässert und die Blumen eingesteckt. Als Lückenfüller – aus meinem Garten – Schafgarbe und Vanilleblumen. Ein bunter Kranz, der für ca. 8 bis 10 Tagen an einen schönen Sommer erinnert.