Herbstanemone

Wenn viele Stauden im Beet langsam verblühen, hat die Herbstanemone mit ihren filigranen Blüten ihren grossen Auftritt. Früh blühende Sorten öffnen bereits Ende Juli ihre Knospen, während die späteren teilweise erst im September beginnen, aber dann Farbe bis in den Oktober bringen.

Herbstanemonen blühen von reinem Weiss über Rosa bis hin zu kräftigen Pink und Rot. Alle Arten der Herbstanemone gedeihen in der Sonne oder im Halbschatten am besten, je heller der Standort ist, desto blühfreudiger sind die Pflanzen.

Damit die Anemonen gut versorgt sind, muss der Boden reich an Humus und Nährstoffen sein und dabei soll, vor allem im heissen Sommer sollte die Erde gut feucht gehalten werden. Die beste Pflanz-Zeit ist im Frühjahr dann können sich die langen, dünnen Wurzeln ausbreiten. Die Staude kann bis zu 1,60 m hoch werden und es empfiehlt sich, die Pflanze mit einen Staudenring zu stützen.

So wird die Pflanze bei starkem Regen nicht auf den Boden gedrückt. Die Staude ist vollkommen winterhart und benötigt keinen Schutz .

Als Schnittblume eignen sich Herbstanemonen sehr gut, jedoch schneide ich die Stiele erst dann, wenn die Knospe vollkommen aufgeblüht ist. Werden die Stiele zu früh geschnitten blühen die Knospen nicht mehr auf.

Das Wasser wird täglich gewechselt, denn nur so bleiben die Anemonen lange haltbar und schön. Im Frühjahr werden die durch Frost geschädigten Stiele geschnitten. Wie andere Stauden auch, benötigt die Herbstanemone Zeit um sich an ihrem neuen Standort zu etablieren und zu einem prachtvollen Exemplar heranzuwachsen.