Es ist der Traum vieler Menschen – der eigene Garten. Hier wird gearbeitet, gegrillt, eigenes Gemüse gezogen oder einfach nur entspannt. Doch jeder Garten wird erst dann richtig lebendig, wenn man sich wohlfühlt, schließlich ist es nichts anderes als ein Wohnzimmer im Freien in den Sommermonaten. Damit das auch gelingt, sind nicht nur die richtigen Möbel und eine hübsche Bepflanzung entscheidend, sondern auch die Gartendeko spielt eine wichtige Rolle. Heute stelle ich euch ein paar Ideen aus meinem Garten vor und vielleicht ist etwas dabei, was ihr gerne umsetzen möchtet.









Gartendeko aus Rost liegt derzeit im Trend und die raue Optik, die das Material vermittelt, strahlt dabei Gemütlichkeit aus. Meine Beetzäune und Rankhilfen sind nicht nur nützlich, um die Pflanzen zu stützen, sie sind auch ein Blickfang im Blumenbeet. Mit der richtigen Gartendeko verleiht man dem Garten seine persönliche Note und einen individuellen Charakter. Letztes Jahr habe ich mein altes Fahrrad in den Garten gestellt und den Rücksitz mit einem Korb mit Sommerblumen geschmückt. Weihnachten habe ich von Gabriel, dem Lebensgefährten meiner Tochter einen handgeschmiedeten Rosenbogen bekommen und jetzt zum Geburtstag eine Blume aus geschmiedetem Stahl, der im Laufe der Zeit rosten wird. Die Blume ist 1,8 m hoch, super schwer und kann einfach in die Erde eingesteckt werden. Ich mag auch Blumenkästen aus Blech, Stahl, Terrakotta oder Keramik – das Material ist robust, langlebig und wetterbeständig – wichtig ist nur, dass am Boden ein Loch ist, damit das Gießwasser abfließen kann.


Bäume sind ein wichtiger Bestandteil der Natur und in den heimischen Gärten. Doch immer wieder muss ein Baum entfernt werden. Sei es, dass er krank, zu alt oder einfach zu groß geworden ist. Stört nun der Stumpf nicht, kann man ihn stehen lassen, ihn beranken oder einfach mit einer Pflanzschale verschönern. Wird der Stumpf ausgegraben und ist in der Form schön anzusehen, können Löcher gebohrt und mit Sukkulenten bepflanzt werden.







Daneben bietet sich aber auch die Gartendeko in Form von Keramik oder Stein an, hübsche Schilder aus verschiedenen Materialien. Für einen besonderen Anlass letzte Woche habe ich einen Gartenstecker mit weiß-rosa Bändchen verziert, was besonders zur Wirkung kommt, wenn ein leichter Wind bläst. Im Körbchen, wo im Sommer eine Schale mit Blumen sitzt, habe ich ein Gefäß mit gesteckten, farblich passenden Dahlien gestellt. Die Dahlien sind inzwischen verblüht, doch die Bändchen dürfen den Sommer über noch bleiben.



Ist der Sommer heiß und trocken, leiden Vögel unter Wassermangel und es ist wichtig den Tieren im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon eine Möglichkeit zum Trinken anzubieten. Unsere Piepmätze baden sehr gerne im Gartenteich, doch auch die Vogeltränken werden gut angenommen, die auch noch hübsch anzusehen sind. Täglicher Wasserwechsel und sauber Ausspülen der Tränken gehört zum Pflichtprogramm, damit sich keine Parasiten ansiedeln. Allerdings sollte keine Chemie verwendet werden – kochendes Wasser zum Säubern reicht vollkommen aus.









Die einen lieben ihre Gartenzwerge, ich mag meine Reiher aus Eisen und die Skulptur auf meiner Terrasse, die ich gerne verwende, wenn ich Bilder von Blumen mache. Sie sind winterfest und bleiben das ganze Jahr im Freien – sehen auch mit einem Schneehäubchen sehr schön aus. Noch haben wir einige Wochen Sommer – das muss genutzt werden, auch wenn die Tage schon kürzer werden und ich die ersten Lebkuchen im Supermarkt schon entdeckt habe.