Herbstdeko mit Hagebutten

Wer mit mir im Herbst wandert oder spazieren geht, braucht viel Geduld, denn diese Jahreszeit weckt in mir die Sammlerleidenschaft. Man braucht nur mit offenen Augen durch die Natur streifen und entdeckt die tollsten Sachen zum Dekorieren und Basteln. Im Herbst öffnet die Natur ihre Schatzkiste, mit einem Körbchen ausgestattet kann das mitunter dann schon eine Weile dauern.

Leuchtend bunte Wälder, warme Sonnenstrahlen und klare Sicht, nicht umsonst gilt der Herbst als die schönste Jahreszeit für kleine und große Spaziergänge in der Natur. Mit bunten Blättern, Eicheln, Kastanien, Zapfen, Baumrinden oder getrocknete, ausgefallene Zweige können wir unser Zuhause herbstlich schmücken. Besonders hübsch finde ich Hagebutten – die habe ich reichlich gefunden. Wer sein Zuhause herbstlich schmücken möchte, braucht keinen Euro dafür auszugeben, es wächst einfach alles vor unserer Haustüre. Dieses Jahr habe ich den Kranz aus Hagebutten nicht gebunden, sondern gesteckt, was um ein Vielfaches leichter und einfacher ist.

Beim Ernten der Hagebutten sollte man auf jeden Fall Handschuhe tragen, denn an den Ästen sind fiese Dornen, die zu schmerzhaften Verletzungen führen können. Nun kann der Steckschaum Kranz gewässert und die Hagebutten zugeschnitten werden. Zum Stecken lasse ich einen Stiel von ca. 3 bis 4 cm Länge. Die Außenränder habe ich zuerst mit Moos und Stacheldraht abgedeckt und wie dicht der Kranz Ende aussehen soll, ist jedem selbst überlassen. Durch den gewässerten Steckschwamm erhoffe ich, dass die Haltbarkeit des Kranzes verlängert wird.

Für das kleine Kränzchen wurden die Hagebutten mit einem Blumendraht nacheinander aufgefädelt. Falls die Hagebutten noch zu hart sind, hilft es, das Loch mit einer langen Nadel vor zu stechen und sie dann auf den Draht zu fädeln. Sind genügend Hagebutten aufgefädelt, den Draht zu einem Kranz schließen und die Enden zu verzwirbeln. Nun kann das Kränzchen mit einer Schleife versehen werden und fertig ist die Herbstdekoration um die Türe oder Wand zu verzieren. Natürlich kann man auch gleich eine größere Menge basteln und die Kränzchen an liebe Freunde verschenken 

Die restlichen Hagebutten habe ich für ein Tischgesteck verarbeitet, das hauptsächlich aus Trockenblumen besteht. Nur die Fette Henne, Hortensien, Lampionblumen und Blätter sind frisch aus dem Garten.