Zinerarie

Winterblühende Zimmerpflanze!

Im Winter, wenn man die meiste Zeit im Haus verbringt und draußen keine Pflanzen blühen gibt es einige Alternativen in Form von winterblühenden Zimmerpflanzen. Zum Beispiel das beliebte Alpenveilchen, den Weihnachtsstern, die Kalanchoe, die wunderschönen Azaleen oder wie hier die Zinerarie, auch Ascheblume genannt.

zie29.jpgzie-coll.jpgzie21.jpg

Die Zinerarie ist eine wunderschöne Zimmerpflanze und die Blüten erinnern mich ein wenig an Gänseblümchen. Sie bilden eine helle Blattrosette mit haltbaren Blüten und nehmen verschiedene Farben an, von weiss über blau bis hin zu violett. Die Zinerarie mag keine direkte Sonneneinstrahlung und sollte davor geschützt werden.  Reichlich giessen sodass der Ballen immer feucht ist, jedoch mag die Pflanze keine Staunässe. Durch das regelmäßige Ausputzen verwelkter Blüten, wird die Pflanze zur neuer Blüte angeregt. Die Pflanze braucht um zu Blühen eine Mindesttemperatur von 14-18 Grad , daher wird sie bei uns meist als Zimmerpflanze gepflegt.

zie-col2.jpgzie19.jpgzieh26.jpg

Zinerarie sind hübsche Zierblumen für die Fensterbank, nicht pflegeintensiv und ein schöner Blickfang für die kalten Monate.