Blaue Anemone

Punktet bei mir mit Farbe und Form!

Ich kriege einfach nicht genug von den wunderschönen Frühlingsblumen. Ein ganz besondres Highlight sind für mich jedes Jahr aufs Neue die Anemonen. Meine Floristin weiß das ganz genau und hat mir letzte Woche ein paar besonders schöne Exemplare in einem strahlendem Blau auf die Seite gelegt. Denn die letzten Male wenn ich dort war musste ich meist enttäuscht feststellen, dass Anemone wohl viele Fans haben, denn die schönsten waren meist schon vergriffen.

anemon-blau5.jpg

Die blauen Anemonen haben große Blüten und ähneln mit ihrem “schwarzen Herzen” und den kräftigen Stielen den Mohnblumen.

Der botanische Name der Anemone lautet auch Ranunculaceae – daher kommt wohl auch, dass Anemonen stetige Frühlingsbegleiter der Ranunkeln sind. Anemonen sehe ich aktuell sehr oft auf Instagram und Pinterest in den verschiedensten Ausführungen. Sie schmücken zu dieser Jahreszeit die heimischen vier Wände oder werden auch gerne bei Veranstaltungen als Tischdekoration eingesetzt.

blaue-anemone400.jpg

Ich habe gelesen, dass die zierlichen Schnittblumen eine lange Tradition besitzen und schon in der antiken Zeit der Griechen die Tischdekoration.

Ich weiß nicht genau warum aber für mich Anemonen eigentlich absolute Einzelgänger. Im Strauss mit anderen Blumen stechen sie einem sofort ins Auge und stellen alles andere in den Hintergrund. Besonders die blauen Anemonen sind einfach etwas ganz Besonderes.

aneom-blau11.jpgblaue-anemone112.jpganeom-blau11.jpgblaue-anemone701.jpg

Nach dem tristen Winter sehne ich mich einfach nach frischen und satten Farben aus der Natur. Was gibt es da schöneres als ein Arrangement mit Frühlingsblumen?

blaue-anemoen115.jpgblaue-anemone707.jpg

Wie man Anemonen richtig pflegt

Frühlingsblumen wie Anemonen mögen keine große Hitze. Daher hat mir meine Floristin eine leicht anwendbare Faustregel für die richtige Pflege der Anemonen mit auf den Weg gegeben: Je früher sie im Jahr blühen, desto kälter muss das Wasser in der Vase sein. Die Raumtemperatur sollte ebenfalls an die zerbrechlichen Blumen angepasst werden. Wie bei jeder anderen Schnittblume, braucht auch das Windröschen nur einen kleinen Anschnitt am Blumenstil. Sollten sie doch mal ihre Köpfchen lassen – einfach neu anschneiden.

anemone-blau60.jpg

Für alle die gerne mal etwas Neues ausprobieren möchte kann ich Anemonen nur empfehlen. Sie sind in Weiß, Rosa, Rot bis Violett und in Blau erhältlich. Farbtechnisch sollte hier für jeden etwas dabei sein. Es gibt ca. 120 Sorten der Anemonen, einige Blüten bestehen aus einem einzigen Kranz aus Blütenblättern, andere haben mehrere. 

 

blaue-anemone305.jpg

Wer im Blumenhandel vor Ort kein Glück hat kann Anemonen auch online z.B. bei Blumigo bestellen.