Oster Deko

Alles ist erlaubt?

Jedes Jahr die gleiche Frage zum Osterfest. Welche Dekoration verwende ich und wie möchte ich mein Haus schmücken? Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, ähnlich wie bei der Weihnachtsdekoration. Auf der Suche nach der richtigen Deko spielt nicht nur die Optik, sondern auch der Preis eine wichtige Rolle.

aoster.jpg

Das A und O sind natürlich Blumen, denn ein Osterfest ohne Tulpen, Osterglocken, Ranunkeln oder Weidekätzchen gibt es bei mir nicht. Diese Blumen bringen die leuchtenden Farben des Frühlings auf den Festtags-Tisch.

ostern-lila10.jpgotern-lila1.jpg

In den Läden sieht man sehr häufig die Farbe rosa – der Ostertrend für 2018? Die Farbe rosa steht schon wie im Vorjahr hoch im Kurs. Im Gegenzug warten jedoch phantasievoll Glanz und Glitzer, dem ich nicht widerstehen konnte.

kerz53.jpgkerz11.jpg

Trotz alledem mein Favorit ist in diesem Jahr zart und zurückhaltend. Ich lasse mich gerne von der Natur inspirieren und greife zu frischem Grün, Zweigen, Heu, Stroh, Federn und Moos mit dem ich das Ostersymbol – das Ei  – in unterschiedlichen Formen in Szene setzte.

spring.jpgspring14.jpg

Aber auch Wachteleier mit ihrer wunderschönen, gemusterten Schale kommen mit ein paar kleinen Deko-Elementen toll zur Geltung.

ei8.jpgei11.jpg

Ein Osterstrauch gehört natürlich in jedes Haus. Die mit Ostereier dekorierten Zweige erinnern mich stark an meine Kindheit. Die ersten Weidekätzchen oder Forsythien Zweige wurden mit ausgeblassenen Eiern die bunt gefärbt waren geschmückt. Ich habe mit einen Bund Weidekätzchen in eine Vase gestellt und mit pastellfarbenen Eiern geschmückt.

Besonders dekorativ ist der Osterkranz aus Weidekätzchen den ich euch schon hier schon vorgestellt habe. Dieser Kranz heißt zu Ostern die Gäste willkommen und ist eine schöne Zierde für die Haustüre. Aber auch Kränze aus Holz oder Weide sind zur Osterzeit ein hübscher Tischschmuck, vor allem wenn der Kranz noch mit frischen Blumen oder Eiern gefüllt ist.

Ich freue mich auf Ostern!