Erste Ideen für Ostern!
Nachdem der Frühling letzte Woche schon mal leise angeklopft hat und bei Rewe die ersten Bündel Weidekätzchen zum Verkauf standen, hatte ich ich grosse Lust einen Kranz zu binden. Weidekätzchen sind das pelzige Muss für eine schöne Frühlingsdeko und Buchszweige habe ich bei mir im Garten zum Überfluss.
Zuerst habe ich mir die Zweige zurecht geschnitten (insgesamt 5 Bündel, Preis je 1,99 Euro) indem ich die Stiele der Weidekätzchen mit der Gartenschere auf ca. 8-10 cm gekürzt habe, den Buchs auf ca. 5cm Das erleichtert die Arbeit ungemein und hilft einen Überblick zu behalten, wie viele Zweige noch zur Verfügung stehen. Den Weide Kranz hatte ich noch vom Vorjahr, dazu noch Schere, Gartenschere, einen Wickeldraht und schon kann es losgehen.

Zuerst den Wickeldraht am Weidekranz befestigen und das Drahtende am Kranz verzwirbeln. Die Stiele vom Weidekätzchen etwas zurecht biegen, um den Kranz legen und mit Draht befestigen bis der ganze Kranz bedeckt ist. Mit dem Buchs, immer 2-3 Stiele die Leerräume zwischen den Weidekätzchen ausfüllen.
Ich habe für den Kranz immerhin fast 2 Stunden gebraucht, aber ich finde es hat sich gelohnt. Vorteil am Buchs ist, sollte das Grün verblassen und braun werden, kann ich es leicht austauschen und der Kranz ist dann bestimmt bis nach Ostern schön.


Im Frühling, wenn dann die ersten Gänseblümchen oder Bellis blühen, werde ich den Kranz, mit frischen Blumen, nochmal kräftig aufrüschen.




Ob neutral oder mit den ersten Osterelementen, der Kranz lässt sich wunderbar in jegliche Frühlingsdeko integrieren.



.
Nun hat sich das Wetter gedreht, Schnee und eisige Kälte, von Frühling keine Spur. Wenn aber abends die Kerze am Kranz brennt, ist es sehr heimelig und ich kann vom Frühling träumen.


Toller Blogpost 😊💜
https://pwrsabina.blog
Vielen herzlichen Dank, das freut mich sehr. Dir einen schönen Tag und einen lieben Gruss Christa
Hallo Sabina, vielen Dank für deinen Kommentar über den ich mich sehr freue. Wünsche dir einen schönen Abend und sende liebe Grüsse Christa
Liebe Christa, wieder sehr schöne Ideen, aber bei -9 ° am Tag und -18° in der Nacht wollen mir gar keine Gedanken an Ostern aufkommen.
Hallo liebe Hedwig, vielen Dank für deinen Kommentar. Gedanken über Frühling und Ostern sind bei diesen Temperaturen wirklich sehr schwer. Sende einen lieben Gruss und wünsche dir einen schönen Tag.
Hallo weiss & schwarz,
Wow der Kranz sieht total klasse aus! Eine schöne Idee und toll beschriebene Anleitung. Ja ich würde auch dann
*habe ich vergessen.
…noch Blumen dazwischen stecken.
Viele Grüße
Creativ Traum
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar, über den ich mich sehr freuen. Ein sehr guter Tipp mit den Blumen, Danke. Hab einen schönen Abend. Christa
Diese Dekovorschläge kommen gut an , freue mich immer über neue Ideen
Hallo der Kranz sieht echt super schön aus. Das ist eine tolle Idee. L. G.
Hallo, das freut mich – vielen Dank. L.G.
Bitte weise daraufhin, dass man keine Weidenkätzchen in der Natur abschneiden soll, da sind wichtige Nahrung für Bienen und Hummeln sind. Ohne Bienen geht es nicht, sonst gibt es im Sommer auch kein Obst und Gemüse.
Oh ja, das ist sehr wichtig und ich habe schon mehrmals, in älteren Beiträgen darauf hingewiesen.