Trübsinnige Gedanken?
Oder leidet ihr ganz einfach unter einem Wintertief? Die Glockenblume bringt nach dem dunklen Winter das Frühjahrslicht in die Wohnung. Bei unserem Gartencenter wurde die Glockenblume als Blume des Monats März gewählt. Mit ihrem strahlenden Äußeren und insbesondere der frischen, fröhlichen Blüten, die die Pflanze gerne zeigt lockt sie die ersten Zeichen des Frühlings ins Haus. Die Glockenblume ist eine Allrounderin, die fast jeder kennt, aber kaum jemand weis, das es fast 300 verschiedene Sorten gibt. Alleine im Gartencenter war eine Auswahl von über 30 Sorten in den Farben weiss und violett zu finden.
Nicht nur die Glockenformen und Blätter unterscheiden sich, die Pflanze kann sowohl in der Wohnung, als auch – nach den Eisheiligen auf die Terrasse gestellt oder im Steingarten gepflanzt werden.
Schon in meiner Kindheit gehörten Glockenblumen zum Landschaftsbild in Bayern. Welche Sorten damals gepflanzt wurden, kann ich leider nicht sagen. Schon meine Oma hatte in ihrem Garten einen Riesen von fast 2 m Höhe. Am häufigsten findet man die Glockenblume im Mittelmeerraum, und mit der richtigen Pflege kann man auch bei uns mehrere Blühperioden erleben. Um diese zu erreichen müssen die verwelkten Blüten ständig entfernt werden, einen hellen Standort suchen, jedoch kein direktes Sonnenlicht hinter Glas. So wird sie uns wochenlang mit ihren hübschen glockenförmigen weissen oder violetten Blüten belohnen.
Und die tollen kleinen Blümchen machen in jeder Deko eine tolle Figur!
Einfach nur traumhaft schön! Viele Grüße und einen zauberhaften Wochenendstart, Gaby 🌷
Hallo Gaby, das freut mich sehr das dir meine Glockenblümchen gefallen, vielen Dank und einen lieben Gruss, Christa