Margeriten Bäumchen

Sie dürfen nicht fehlen!

Margeriten gehören zu den Klassiker unter den Balkon und Terrassenpflanzen.  Kaum ein Einkaufswagen im Gartencenter ohne die weissen Dauerblüher.

mag26

Margeriten gehören zu den blühfreudigsten Garten- und Balkonpflanzen, eben diese Tatsache ist sicherlich mitverantwortlich, für ihre ausserordentlichen Beliebtheit. Margeriten gehören zu der Familie der Korbblütler. In unseren Regionen sind sie nicht nur auf zahlreichen Balkonen zu finden, sondern auch reichlich an Wiesen und Waldrändern, dort wachsen ihre “wilden” Verwandten. Margeriten sind klassisch in weiss, aber auch rot, rosa, gelb oder violett erhältlich. Ich habe mich für ein Hochstämmchen in weiss entschieden, das am Hauseingang steht und meine Gäste strahlend empfängt.

mag33mag1

 

Bei gute Pflege blühen Margeriten bis in den Herbst und damit die üppige Blütenpracht erhalten bleibt, muss man einiges dafür tun. Die verwelkten Blüten samt Blütenstiele werden regelmäßig entfernt. Zu einer guten Pflege gehört die richtige Erde und diese sollte von Beginn an sehr nährstoffreich sein. Ich mische dafür Kompost unter die Erde und zum Düngen reicht ein handelsüblicher flüssiger Blumendünger, den ich alle zwei Wochen im Giesswasser beimische. Margeriten sind sehr durstige Pflanzen und benötigen viel Wasser, vor allem wenn sie an einem sonnigen Platz stehen. An besonders heissen Tagen giesse ich morgens und abends. Wie alle Pflanzen sollte Staunässe vermieden werden, jedoch noch schlimmer ist es für Margeriten wenn der Wurzelballen austrocknet. Ein Fehler den die Pflanze nicht verzeiht. Margeriten lieben die Sonne, im Notfall kann die Pflanze auch im Halbschatten stehen. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, das die Blütenpracht dann darunter leidet.

mag31

 

Da Margeriten gerne Gesellschaft haben und sich gut mit anderen Blumen vertragen, habe ich Verbene in den Kübel eingepflanzt. Die weissen Blüten der Margerite und die violetten Verbene ergeben für mich ein wunderschönes Gesamtbild.