Sommerjasmin Säule

Endlich!

Ich war schon am verzweifeln, die Sommerjasmin Säule wollte und wollte nicht blühen. Die Pflanze habe ich schon Ende Mai im Gartencenter gekauft, gehegt und gepflegt und erst jetzt Ende Juli fängt sie an zu blühen. Die Hoffnung auf Blüten habe ich schon aufgegeben.

sj11.jpgsj9.jpg

Die immergrüne, leicht duftende Sommerjasmin Säule wird während der gesamten Sommer Saison von zauberhaften weissen Blütenbüscheln bedeckt – normalerweise! Ich habe die Säule  am Hauseingang plaziert, denn sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und  ist eine anspruchslose Topf- oder Kübelpflanze. Der Name Jasmin ist etwas irreführend, den der Sommerjasmin  hat mit einem Jasmin nichts gemeinsam. Er trägt den Namen aufgrund der schneeweissen Blüten die aufgrund der der Grösse und Form dem Jasmin unheimlich ähneln. Hierzulande gilt das Nachtschattengewächs  als blühfreudige, rankende Kübelpflanze die weit in den Herbst blüht.  Gegossen wird reichlich und die Erde sollte immer leicht feucht sein. Einmal pro Woche ist die Pflanze über eine Düngegabe sehr dankbar, da durch das häufige Giessen wichtige Nährstoffe aus der Erde gespült werden. Was ich bei diesem Spätzünder falsch gemacht habe, weis ich leider nicht.

sj21.jpg

Da die Pflanze nur Temperaturen bis -3 Grad verträgt sollte sie unbedingt vor dem ersten Frost ins Haus. Vor dem Winterquartier verträgt es einen kräftigen Rückschnitt. An einem hellen Standort mit mindestens +10 Grad behält die Pflanze ihre Blätter, muss aber weiterhin leicht gegossen werden.

sj1.jpg sj2.jpg

Schön, dass ich doch noch mit Blüten überrascht werden.

sj19.jpg