Eierlikör Gugelhupf

Lecker und hübsch anzusehen!

Der Überlieferung nach liess sich der österreichische Kaiser Franz Joseph I den Gugelhupf regelmässig zum Frühstück servieren. Und auch heute schmeckt der runde Kuchen mit dem Loch in der Mitte noch Klasse. Unzählige Rezepte habe ich gelesen und der Gugelhupf lässt sich mit verschiedenen Zutaten aufpeppen und variieren. Ursprünglich wurde als Gugelhupf nur Kuchen aus Hefeteig bezeichnet. Mittlerweile werden alle Kuchen die in der hohen Kranzform gebacken werden als Gugelhupf bezeichnet – auch Marmor- oder Schokoladenkuchen. Ich habe mich heute für einen Gugelhupf mit Eierlikör entschieden und er schmeckt super lecker.

gugl.jpg

Zutaten

gugl31.jpg5 Eier

2 Pack. Vanillezucker

250g Puderzucker

250ml Eierlikör

250ml Öl

125g Mehl

125g Speisestärke

1 Pack. Backpulver

Butter für die Form

gugl36.jpg

gugl10Zubereitung

Die Eier mit Vanillezucker und Puderzucker schaumig schlagen. Eierlikor und Öl langsam unterrühren, anschliessend Mehl, Speisestärke und Backpulver unterziehen bis ein glatter Teig entsteht. Die Masse in einen eingebutterte Gugelhupfform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 50 bis 60 Minuten backen. Dazu serviere ich gerne frische Früchte und Schlagsahne.