Dahlien sind vielseitig!
Jede Jahreszeit, fast schon jeder Monat hat mittlerweile schon eine eigene Blumensorte die dafür steht. So freue ich mich kurz nach Weihnachten auf die ersten Tulpen und im Spätsommer auf meine geliebten Dahlien. Jedes Jahr im August spähe ich mit Argusaugen auf die Blumenfelder bei uns in der Umgebung wann die Dahlien endlich blühen. In diesem Jahr war aber alles anders, denn die Natur ist durch den intensiven Sommer um Wochen voraus. So war ich leider zu spät dran und habe die Ernte schlichtweg verpasst. Also musste ich zum herkömmlichen Blumenhändler und mir dort meine Dahlien besorgen. Ich konnte mich bei der großen Auswahl an Sorten, Formen und Farben gar nicht entscheiden und deshalb habe ich richtig zugeschlagen.
Zuhause wusste ich dann erst mal gar nicht wohin mit den vielen Blumen. Also mit Strategie vorgehen. Deshalb habe ich die hübschen Blumen so sortiert wie ich die Umsetzungen geplant habe. als erstes habe ich einen Strauss mit roten Dahlien in meiner süßen weißen Teekanne gemacht und meine Deko-Figur dazu gestellt.
Sehr häufig werde ich ein wenig belächelt Dahlien als Schnittblumen zu verwenden. Denn sie haben einen sehr schlechten Ruf in Sachen Haltbarkeit was ich allerdings nicht bestätigen kann. Wichtig ist, dass die Stängel auf keinen Fall gespalten werden, da dies das Gewebe der Blume verletzt. Am Besten mit einem schrägen Schnitt die Stiele anschneiden, dann kann dies vermieden werden.
Sinnvoll ist auch die Stiele täglich schräg nachzuschneiden und das Wasser in der Vase zu wechseln. So hat man lange Freude an den wunderschönen Blüten.
Alle Blätter, die im Wasser stehen, sollten zudem entfernt werden, damit nichts fault.
Ich habe auch gehört, dass es sinnvoll sei es, die Blumen in warmes Wasser zu stellen, das wird auf jeden Fall ausprobiert. Auch die Nährlösung von meiner Floristin habe ich ins Wasser gegeben, denn das sollen die Dahlien besonders mögen.
Für die Terrasse musste noch eine hübsche Tischdeko her. Hierfür habe ich verschiedene Blütenköpfe in einer flachen Glasschale drappiert und weiße Kerzen, sowie runde Galskugeln dazu gelegt und den Boden mit destilliertem Wasser aufgefüllt.
Was natürlich nicht fehlen darf ist ein bunter Strauss mit Dahlien. Hier setze ich am liebsten auf Natürlichkeit und stelle die Blumen einfach nach Belieben zusammen. Für mich gibt es fast nichts schöneres als einen bunten Strauss mit herrlichen Dahlien.
Gelbe Dahlien sind nach den Roten meine absoluten Favoriten, Diese Farbvariante in einem ganz frischen Gelb hat es mir besonders angetan, deshalb gab es hiervon auch noch ein kleines Sträusschen.
Meine Dahlien stehen sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich und ich erfreue mich jeden Tag an den schönen Blumen. Auch wenn es ein wenig schmerzt, dass Dahlien meist den Herbst einläuten gehören diese Blumen einfach dazu.