Clematis
Oft wird die Clematis als Königin der Kletterpflanzen genannt – zurecht meine ich. Mit ihren tellerförmigen Blüten in den leuchtenden Farbtönen verwandelt die Clematis manche hässliche Ecke im Garten in ein Blütenmeer. Unter ihren langen Ranken versteckt sie kahle Mauern und begrünt Pergolen und Rankgerüste. Die Clematis kann eine Höhe von 2 bis 4 Meter erreichen und blüht je nach Sorte zwischen Mai und September.


Die Clematis liebt Sonne und Wärme, der Boden sollte nährstoffreich, durchlässig und feucht sein. Eine gute Drainage ist wichtig, da die Wurzeln sehr Staunässe empfindlich sind.


Der Topf sollte für ca. 10 Minuten in ein Wasserbad, in der Zwischenzeit das Pflanzloch ausheben, das doppelt so gross sein muss wie der Topf, dies gewährleistet einen sicherer Stand. Die Erde habe ich mit Kompost und Späne vermischt. Der beste Zeitpunkt um die Clematis zu pflanzen ist im Spätsommer, dann ist der Boden warm genug, damit die jungen Pflanzen kräftige Wurzeln bilden können und problemlos durch den Winter kommen.

Clematis sind sehr durstig und müssen regelmässig bewässert werden. Auch als Kübelpflanze macht sich die Clematis recht gut, sollte im Winter jedoch abgedeckt und an einem windgeschützten Platz stehen. Um der Pflanze ihren Aufstieg zu erleichtern benötigt sie eine Kletterhilfe, am besten waagrecht und senkrecht.

Die Clematis ist ein wahrer Kletterkünstler und eine echte Augenweise für jeden Garten.
