Blumiger Januar

Neulich sah ich bei meiner Floristin ein Blumengesteck das ich einfach nur zauberhaft fand. Leider war es mit dem Preis von über 60,00 Euro auch sehr teuer.

Eine Holzschublade habe ich, alles andere kann ich bei Blumigo bestellen und das gestalten ist kein Hexenwerk, wenn auch ein wenig abgewandelt. Die Holzschublade ist zum Schutz für das Innen Holz, bereits mit einer Plastikfolie überzogen. Dann habe ich den Steckschwamm für die Grösse passend zurecht geschnitten und für ca. eine Stunde gewässert.

Über den Steckschwamm wird frisches Moos gelegt und eine Kerze aus Bienenwachs gesteckt. In der Mitte sitzt ein Hauswurz und links uns rechts, Craspedia, die auch Trommelstöckchen genannt werden und die übrig geblieben Stiele der Blumen. Aufgefüllt habe ich die Schale mit getrockneten Disteln, die noch von einem Kranz im Herbst stammen, Eukalyptus Populus und -Beeren, Stacheldrahtzweige und kleine Eukalyptusfrüchte.

Finde das Gesteck sehr schön und nun steht es bestimmt für eine Zeit auf meinem Esstisch. Denn der Winter dauert noch lange und die Zeit den Abend mit Kerzenschein zu geniessen liebe ich ganz besonders. Bienenwachskerzen finde ich sehr schön und mit ihrem typischen Honigduft, die von keiner anderen Industriekerze mit all ihren Duftstoffen herankommt.

Bienenwachskerzen sind in der Verarbeitung sehr empfindlich, während andere Kerzen heute maschinell hergestellt werden, ist in der Bienenwachskerze noch sehr viel liebevolle Handarbeit wie vor hundert Jahren und ist ein sehr wertvolles Produkt.