Sternentänzer

Mit dem Herbst kommt im Garten die Zeit der Gräser und seit einigen Jahren gehören sie in dieser Jahreszeit zu meinen Favoriten. Immer wieder bin ich auf der Suche nach unbekannten Gräser und ich hatte Glück und konnte mit einen Sternentänzer ergattern. Mein Gärtner meinte die Pflanze wäre eine Rarität. Beim Fotografieren – bei leichtem Wind, zeigte der Sternentänzer sein wahres Gesicht. Die langen Stiele bewegten sich unentwegt und ein vernünftiges Bild dauerte eine Ewigkeit.

Das mehrjährige Gras bevorzugt einen feuchten Boden mit saurer Erde. Leider sind die Gräser nicht winterhart und sollten im Topf gehalten werden. Ab dem ersten Frost muss der Sternentänzer dann an einem kühlen Raum überwintern und darf erst im Frühjahr nach den Eisheiligen wieder ins Freie und soll auch nur langsam an die intensive Sonne gewöhnt werden.

Elegant tanzen die Sternblüten im Wind und das ursprünglich aus Nordamerika stammende Gras hat einen aufrechten Wuchs und kann im Laufe des Sommers 40-50 cm hoch werden.

Ab Anfang Juni bis in den Oktober sind die Stiel mit ihren Sternenblüten besetzt. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort mit guter Wasserversorgung.

Ich finde den Sternentänzer sehr dekorativ und eine Bereicherung für meine Terrasse, wenn auch nur bis zum ersten Frost.