Es gibt viel zu tun im Garten

Für den Hobbygärtner steht die nächste Gartensaison schon in den Startlöchern, bevor die Natur sich in ihre wohlverdiente Winterpause begibt. Jetzt haben Gartenfreunde die Gelegenheit, die Grundlage für ein gesundes Pflanzenwachstum im Frühjahr zu legen.

Ein wesentlicher Schritt dafür ist der Rückschnitt von Gehölzpflanzen, der nicht nur das Erscheinungsbild verbessert, sondern auch zur Gesundheit der Pflanzen beiträgt. Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für den Schnitt von Gehölze beschäftigt viele Gartenbesitzer. Dabei ist vor allem der Tierschutz zu berücksichtigen, um die heimische Vogelwelt zu schützen. Im Frühling und Sommer ist lediglich das Kappen der Spitzen und Triebe erlaubt. Ab Anfang Oktober bis Ende Februar sind dann wieder kräftige Rückschnitte und umfangreiche Gehölz arbeiten zulässig.

Um diese Arbeit effizient und schonend zu verrichten, sind die richtigen Werkzeuge von großer Bedeutung. Ast- und Ambosscheren, Heckenscheren und Gehölzschneider sind dafür unverzichtbare Gartenhelfer, die dafür sorgen, dass der Rückschnitt reibungslos vonstattengeht. Bei robusten Gehölzen sind akkubetriebene Geräte besonders zu empfehlen, da sie ein komfortables Arbeiten ermöglichen.

Der Rückschnitt im Herbst ist nur eine Möglichkeit, den Garten optisch aufzuwerten, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Förderung der Gesundheit und des Wachstums der Pflanzen. Im Garten gibt es immer etwas zu tun und viele Arbeiten stehen im Herbst noch an, doch auch eine kleine Pause ist wichtig und die werde ich mir gönnen. Mit Kaffee und Kuchen und meinem hübschen Blumenstrauß mit Sonnen- und Kamilleblumen.