Neues für die Terrasse!
Beide Blumenarten sind Neuland für mich, was mich aber nicht davon abhielt, die beiden Pflanzen im Gartencenter mitzunehmen und als erste Blumensorte in diesem Jahr auf meine nackte Terrasse zu stellen.
Winterling
Der Winterling zählt mit seinen kleinen gelben Blüten zu den schönsten Winterblüher und gehört zur Familie der Hahnenfussgewächsen. Ich habe Beete gesehen die über und über mit gelben Winterlinge herrlich blühten, dazwischen Schneeglöckchen, ein wahrer Blütenteppich der das Herz eines Hobbygärtner höher schlagen lässt. Voraussetzung dafür ist ein guter Standort. Bevorzugt wird ein lockerer, nährstoffreicher Boden ideal am Rand von Laubgehölzen. Während der Blütezeit garantieren die kahlen Gehölze ausreichend Licht und im Sommer ruhen die kleinen Frühlingsblüher. Dann sehen die Chancen gut, dass sich die Pflänzchen durch Bildung von Brutknollen ausbreiten.
Milchstern
Der Milchstern ist eine Zwiebelpflanze und laut der Beraterin vom Gartencenter eine weiße Pflanze die bereits im Januar ins Freie gestellt werden kann. Im Internet bei meiner Recherche habe ich jedoch genau das Gegenteil recheriert. Die Blüten sehen aus wie kleine Sterne und sind wunderhübsch anzusehen. Allerdings soll die Pflanze sehr giftig sein.
Ja, das sind die Probleme der Hobbygärtner, man informiert sich an Ort und Stelle und im Netz bekommt man ganz andere Informationen. Ich höre jetzt einfach auf mein Gefühl und bin gespannt wie und ob sich die Pflanzen entwickeln. Bei den Winterlingen hatte ich beim Transport schon mal Pech. Die Stiele waren abgeknickt und so habe ich eine Schnittblume daraus gemacht, die aber nur ein paar Tage schon anzusehen war.
Ich werde berichten wie sich die beiden Neuzugänge auf meiner Terrasse entwickelt haben. Hübsch find ich beide jetzt schon!