Viele Blumensorten sind das ganze Jahr über erhältlich, was jedoch nicht heisst sie verlieren dadurch ihren Reiz und andere Sorten sind nur zu bestimmten Zeiten erhältlich.

Im Winter die Amarylis, im Spätfrühling die Pfingstrosen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Jetzt gibt es Tulpen und Narzissen im Überfluss, aber wenn die kleinen Muscari im Blumenladen sind, geht mir jedesmal das Herz auf.
Sie sind klein und unscheinbar, fallen oft erst auf den zweiten Blick neben den Bergen an Rosen, Ranunkel und Anemonen auf. Man muss die Augen offen halten um die kleinen Schönheiten nicht zu übersehen.

Ich mag den kräftigen Blauton und finde Muscari am schönsten wenn sie nur mit ein paar Zweigen Palmkätzchen in der Vase stehen.


Wunderschön finde ich Muscari auch mit den leuchtenden gelben Mimosen. Im Gegensatz zu ihrer grossen Schwester, der Hyazinthe sind Muscari viel graziler und entfalten auch nur einen ganz zarten Duft.
Auf meiner Fensterbank stehen zwei Töpfchen mit Muscari, noch ganz klein und unscheinbar. Wie sich die beiden entwickeln werden ich in der nächsten Zeit beobachten und natürlich berichten.
