Schafgarbe

Ein goldgelber Farbtupfer im Beet – die Schafgarbe.

Ihre grossen Blütendolden leuchten von Juli bis September weit sichtbar und locken Schmetterlinge und andere Insekten an. Die pflegeleichte Staude wird bis zu 100 cm hoch und lässt sich gut mit anderen Gartenstauden kombinieren.

Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und eine gute Nährstoffversorgung. Idealerweise ist der Boden durchlässig und humos, denn nasse, schwere Gartenböden mag die Schafgarbe nicht. Die Pflanze benötigt an heissen Tagen viel Wasser, Staunässe soll jedoch unbedingt vermieden werden. Die Pflanze ist winterhart und mehrjährig, die Farbpalette reicht über weiss, gelb, orange bis hin zu rot. Niedrige Arten eignen sich für den Steingarten, Kübel oder Schalen und hohe machen als Beetstauden eine gute Figur. Kein Wunder das die Schafgarbe zu den Klassiker im Staudenbeet gehört.

Im Frühjahr wird die Staude mit genügend Abstand gepflanzt. Auf einen Quadratmeter passen ca. sechs Pflanzen die zu einer schönen Gruppe heranwachsen. Nach und Nach bilden sich viele Ausläufer, deren Dolden ein toller Blickfang mit unzähligen kleinen Blüten ist. Auch in der Vase sind Schafgarben schön anzusehen und auch für Trockengestecke sind die Blüten eine beliebte Variante.