Kranz aus Waxflower

Noch ist es kalt und früh dunkel. Aber was macht das schon? Bald werden die Tage länger und je scheusslicher es draussen ist, desto gemütlicher wird es drinnen, denn Blumen bringen ein Stückchen Sonne ins Haus. Ich habe eine Vorliebe für Kränze, gross oder klein, aus Buchs oder Eukalyptus, Schleierkraut oder Mimosen.

Waxflower sind eine tolle Alternative zu Schleierkraut, lockert Blumensträusse auf und da ich Waxflower sehr gerne mag, dachte ich mir, damit könnte ich einen kleinen Kranz für meinen Esstisch binden. Dafür habe ich mir 3 Stiele rosa und 2 Stiele weisse Waxflower aus dem Blumenladen geholt. Zuerst binde ich den Draht mit Wickelband um, denn die rauhe Oberfläche verhindert, dass die Blumenbüschel verrutschen.

Die Stiele vom Waxflower mit einer Rosenschere in kleine Büschel schneiden (ca. 4-5 cm) Die Büschel weiss und rosa getrennt legen. Dann nehme ich zwei kleine Büschen und festige sie mit dem Wickeldraht. Vorrangig die rosa Stiele und dazwischen weisse Stiele. Diesen Schritt wiederholen bis der ganze Draht buschig mit Waxflower umwickelt ist.

Damit der Kranz gleichmässig und dicht wird ist es wichtig, dass die Blumen immer in eine Richtung angelegt und befestigt werden. Der Kranz kann an die Türe gehängt werden oder mit einer Kerze den Esstisch schmücken.