Kranz aus Wacholder

Für meinen Wohnzimmertisch habe ich mir dieses Jahr einen Wacholderkranz ausgesucht, der durch seine duftenden Zweige und grünen Beeren auch undekoriert schon eine wunderschöne Wirkung hat. Den Kranz habe ich fertig gebunden bei Blumigo bestellt, denn mit dem stacheligen Wacholder zu arbeiten macht keinen Spaß. Mit seiner Größe von ca. 30 cm ist der Kranz ideal für einen kleineren…

Read More

Blumiges für das Wochenende

Der Herbst hat ja so einige blumige Schätzchen zu bieten. Die typischen Schnittblumen, die man zu dieser Jahreszeit beim Floristen erhält, sind neben Sonnenblumen und Dahlien, vor allem Astern, Chrysanthemen, Heidekraut, die ersten Proteen, Fette Henne und auch Hortensien. Dazu jede Menge Schneebeeren in Weiß und rosa, Hagebutten und endlich auch grüne und dunkelrote Skimmia. Für meinen bunten Wochenendstraußes habe…

Read More

Blumenstrauss im Kürbis

Eine Vase aus einem Kürbis ist eine originelle Idee, die ich schon so oft bei Pinterest oder Instagram gesehen habe und ich musste es unbedingt probieren. Doch es stellte sich heraus, es ist aufwendiger als ich gedacht habe und die Möglichkeit im Inneren des Kürbisses mit einem Steckschwamm zu arbeiten habe ich schnell wieder verworfen.…

Read More

Augen auf, beim Blumenkauf

Ein Strauss Blumen macht die Wohnung einfach gemütlicher, sorgt vor allem im Herbst und Winter für gute Laune. Die schönen Farben steigern bei mir jetzt schon die Vorfreude auf den Frühling und macht mir so das nasskalte Wetter erträglicher. Leider haben Schnittblumen nur eine begrenzte Lebensdauer und schon beim Kauf hat man Einfluss darauf, wie…

Read More

Herbstdeko mit Hagebutten

Rosen haben weit mehr zu bieten als ihre schönen Blüten. Die Früchte der Rosen, die Hagebutten sind ein wunderschöner Herbstschmuck, der auch noch lange haltbar ist. Die Voraussetzung für die Bildung von Hagebutte ist, dass die Rosen nach ihrer Blüte nicht zurückgeschnitten werden. In den letzten Jahren konzentrierten sich die Züchter allerdings mehr auf die…

Read More

Rosenliebe

Für die Rosenblüte im Garten ist es noch zu früh und es wird noch einige Zeit dauern – man darf bei Rosen keine Ungeduld haben. Leider ist ein Rosenstock, wegen des späten Wintereinbruch mit Frost im April vermutlich eingegangen. Jetzt habe ich sie fast bodennah abgeschnitten und hoffe sie erholt sich wieder. Viel falsch machen…

Read More

Chrysanthemen, zu jeder Jahreszeit!

Viel Schreiben kann ich zu dem kleinen Sträusschen Chrysanthemen nicht. Ich freue mich einfach über die würzig duftenden Blüten und über die Bilder. Da soll mir einer sagen, dass Chrysanthemen langweilige und altmodische Friedhofsblumen sind. Nein, ich stelle fest, dass ich immer öfter zu Chrysanthemen greife. Nicht nur, dass sie hübsch aussehen, sondern auch, dass…

Read More

Mühlenbeckia, fein & zart

Die Mühlenbeckia oder auch auch Drahtwein genannt ist etwas ganz besonderes und ich mag sie sehr gerne. Leider beruht diese Liebe nicht auf Gegenseitigkeit, denn sie ist mir schon oft eingegangen. Mit dem bizarre Wuchs und den feinen, zarten Blättern kann die Pflanze nicht nur im Herbst vielseitig eingesetzt werden. Schon oft habe ich am…

Read More

1. Mai

Eigentlich nimmt der Frühling im April seine Fahrt so richtig auf, nur dieses Jahr war nix zu spüren. Nur an wenigen Tagen konnten sich Sonne und Wärme durchsetzen, bevor die Temperaturen wieder extrem absackten. Dieses Wetter Wirrwarr passt zwar zum April, doch so viele Kaltfronten mit Schnee und Frost sind schon etwas ungewöhnlich und ich…

Read More

Tulpen & Frühling

Tulpen gibt es in so vielen Farben und Formen, dass mit Sicherheit jeder seinen Favoriten findet. Man unterscheidet nach frühen, mittleren und späten Tulpen, einfache, gefüllte, Papageien, sowie Wildtulpen um nur einige zu nennen. Tulpen gehören zur Familie der Liliengewächsen und sind mit Abstand die grösste und variantenreichste Zwiebelblumengattung. Der Frühling weckt die Tulpen aus…

Read More